top of page

Therapeutische Apherese mit PURE Select® Thermopherese®

Therapeutische Apherese mit PURE Select® Thermopherese® 

Unser neuer Film beleuchtet weitergehende Therapieaspekte der „Therapeutischen Apherese“ mit der modernen PURE Select® Thermopherese®, wie wir sie in unserem Therapiezentrum anwenden.

 

Aktuell wenden wir in unserem Therapiezentrum die „Therapeutische Apherese“ mit der modernen Technologie der PURE Select® Thermoapherese® an.

 

Definition

Apherese bedeutet „wegnehmen“ und beschreibt ein Verfahren, der extrakorporalen gezielten Entfernung von Blutbestandteilen sowie krankheitsverursachenden Stoffen aus dem Blut bzw. dem Plasma. In den traditionellen Medizinformen und Naturheilweisen ist die Entgiftung die Grundlage einer jeden Therapie.

 

Im menschlichen Körper arbeiten ca. 100 Billionen Zellen zusammen. Jede einzelne Zelle ist ein Wunderwerk mit unüberschaubar vielen Reaktionen. Das reibungslose Zusammenspiel aller Zellen lässt sich kaum begreifen und ist ein Meisterwerk der Natur.

Entzündungsstoffe, erhöhte Blutfette, Cholesterin, Blutzucker, Autoantikörper, oxidativer Stress und seine Endprodukte, AGE’s (advanced Glycation end products), überschießende Immunreaktionen, Säuren und vieles mehr stören dieses Gleichgewicht und spielen eine große Rolle in der Entstehung vieler Krankheiten sowie im vorzeitigen Alterungsprozess des Organismus, denn vorzeitig altern möchte schließlich niemand.

Die Ursache liegt vor allem in ungünstigen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten.

Zusätzlich dazu ist unser Organismus heute einer inzwischen unübersehbaren Anzahl an Umweltgiften - in der Luft, im Wasser, im Boden und praktisch in allen Produkten des modernen Lebens - ausgesetzt, auf deren Menge an toxischen Substanzen unser Körper nicht vorbereitet ist.

 

Die zunehmenden Belastungen aus unserer Umwelt sowie eine Schwäche im eigenen Stoffwechsel führen zu einer wachsenden Belastung des Organismus und unserer Zellen. Die Folgen sind u.a. chronische Entzündungen, ein schwaches Immunsystem und Energielosigkeit.

 

Deshalb ist es unsere Überzeugung, aber auch unsere Erfahrung, dass die Behandlung chronischer Erkrankungen mit einer Entgiftung des Organismus beginnen sollte. Zuvor können regenerierende Maßnahmen nicht richtig greifen.

Entgiftung bezieht sich dabei nicht nur auf die Umweltgifte wie organische Lösungsmittel, Pestizide, Schwermetalle  sondern auch auf die Toxine, die der Körper selbst erzeugt und die zu chronischen Entzündungen, Autoimmunstörungen, degenerativen Erkrankungen oder bösartigen Neubildungen führen. Die Apherese schafft beides, die Entfernung von Umweltgiften und von körpereigenen Toxinen. Die Entlastung von Umweltgiften sowie Toxinen aller Art ist der erste Schritt in eine ganzheitliche Therapie. 

Entwicklung

Auf der Suche nach einer modernen Methode der Entgiftung sind wir vor Jahren auf die Apherese gestoßen. Die Entwicklung von Geräten und Filtertechnologien bleibt jedoch nicht stehen und so wenden wir mittlerweile die hochmoderne Therapeutische Apherese mit der PURE Select® Thermopherese® Technologie an. Diese Geräte sind breit aufgestellt, womit sich die Apherese für die unterschiedlichsten Bedürfnisse anwenden lässt.

Anwendung

 

Die innovative und umfassende Therapeutische Apherese mit der PURE Select® Thermopherese® basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung, wissenschaftlicher Forschung sowie einer thermischen Kaskadenfiltration, die die Filterleistung effizient erhöht sowie einer Doppelmembrantechnologie. Bei diesem Verfahren wird zum einen das Plasma vom Blut getrennt und anschließend thermisch, bevor es im Kaskadenfilter gereinigt wird, erwärmt. 

Die Therapeutische Apherese PURE Select® Thermopherese® ermöglicht je nach Indikation verschiedene Arten der extrakorporalen Entfernung von belastenden schädlichen Substanzen aus dem Blut.

​Der Organismus wird von Schwermetallen, schädlichen Stoffwechselprodukten, Lösungsmitteln sowie toxischen Substanzen befreit. Pathogene Bestandteile sowie krankhafte autoimmune Antikörper können gezielt mit Hilfe der Therapeutischen Apherese aus dem Körper gefiltert werden, notwendige Substanzen verbleiben im Blut und müssen i.d.R. nicht substituiert werden.  Dadurch werden die Kapillaren gereinigt und die Fließeigenschaften des Blutes verbessert.

 

Die Sauerstoffversorgung aller Organe nimmt in der Folge zu.  Gleichzeitig kommt es zu einer deutlichen Reduktion der Entzündungsstoffe wie dem CRP sowie des Cholesterins und der Blutfette. Eine gute Durchblutung und damit Sauerstoffversorgung der Organe ist die Grundvoraussetzung für jede Form von Heilung und Regeneration.

Die Behandlung wird im Allgemeinen gut vertragen.

 

Indikationen 

Die Therapeutische Apherese hat ein sehr weites Anwendungsgebiet. Alle Erkrankungen, bei denen eine innere Verschlackung  und/oder eine toxische Belastung durch Umweltgifte eine ursächliche Rolle spielen, sprechen auf die Apherese an. Das ist ein großer Teil der chronischen Erkrankungen.

 

Post-Covid-Syndrom: Beschwerden nach einer Covid-19-Infektion oder gesundheitliche Probleme nach der Impfung beruhen auf einem hohen Spiegel von Entzündungsstoffen, einer Aktivierung der Gerinnung und Antikörpern gegen Strukturen des Nervensystems. Die Apherese kann diese Belastungen reduzieren. Bei ausgeprägten Symptomen können mehrere Sitzungen notwendig sein.

 

Ähnlich gut wie bei Post-Covid- reagieren moderne Krankheitssyndrome wie chronische Müdigkeit (CFS), multiple Überempfindlichkeit gegen Chemikalien (MCS), Fibromyalgie oder körperliche Formen des Burnouts auf die Apherese.


Ein ähnlich großes Problem ist die Zunahme der Polyneuropathien. Auch hier kann die Apherese positive Wirkungen zeigen.

Herzmuskelentzündungen und Thrombosen der Herzkranzgefäße mit nachfolgenden Infarkten sind nicht nur in der Post-Covid Zeit ein großes Problem. Hier kann die Apherese durch die Reduktion der Entzündungsstoffe und einer Verbesserung der Mikrozirkulation hilfreich sein.

 

Chronische Entzündungen: Chronische Entzündungen profitieren von der Apherese durch eine Verminderung der Entzündungsstoffe und durch eine Mobilisierung des Immunsystems.  Dazu gehören Entzündungen der inneren Organe wie Darm, Herz oder Lunge, des Nervensystems und des Bewegungsapparats in Form von Entzündungen der Gelenke, der Muskulatur oder der Sehnen. Hier ist gerade die Borreliose eine häufige Indikation.

 

In die gleiche Richtung gehen die rapide ansteigenden Autoimmunerkrankungen. Auch sie können alle inneren Organe, das Nervensystem und den Bewegungsapparat betreffen. Die Entzündungen werden hier vornehmlich durch Autoimmun-Antikörper ausgelöst. Die Beziehungen zu den chronischen Entzündungen, zu Belastungen aus der Umwelt und zu chronischen Infektionen sind fließend.

 

Häufige Beispiele sind Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa für den Darm, Multiple Sklerose für das Nervensystem oder rheumatoide Arthritis (RA) für die Gelenke. Viele Rheumapatienten nehmen bereits nach einer Apherese eine deutliche Besserung der Beweglichkeit wahr.

 

Neurodegenerative Probleme:  Degenerative Erkrankungen des Nervensystems sind auf dem Vormarsch. Die Ursachen sind vielfältig und oft nicht in letzter Konsequenz bekannt.  Es  besteht eine enge Nachbarschaft zu Autoimmunstörungen und Umweltbelastungen. Bekannte Beispiele sind Morbus Alzheimer oder Morbus Parkinson.

 

Belastungen aus der Umwelt: Das ist ein praktisch unüberschaubares Gebiet.

Die Apherese stellt bei Umweltbelastungen aller Art eine ursächliche Therapie dar. Die Zahl der Toxine aus der Umwelt geht in die Hunderttausende. Häufig spielen dabei Quecksilber, Blei oder Aluminium eine große Rolle.

Wie viele davon Störungen der Gesundheit verursachen können, ist unbekannt. Dazu kommt, dass die ersten Symptome einer langsamen Vergiftung mit Umwelttoxinen zunächst unspezifisch sind. Deshalb werden sie als Auslöser von Krankheiten häufig nicht gesehen oder verharmlost.

Dazu kommen Belastungen bei bestimmten Berufsgruppen. Ein Beispiel sind die Ausdünstungen von Kunststoffen, wie wir sie insbesondere in Flugzeugen vorfinden und die überwiegend das Flugpersonal und Vielflieger betreffen. Eine wachsende Rolle spielt auch Mikroplastik, das immer häufiger in den Überständen/Filtraten der Apherese gefunden wird.

 

Eine der besonderen Errungenschaften der Apherese ist, dass Umweltgifte im Einzelnen nicht bekannt sein müssen, um herausgefiltert zu werden.

 

Das Beste ist natürlich die Vorbeugung! Da wir heutzutage den Umweltgiften so gut wie nicht entkommen können, hat es sich für viele Patienten bewährt, bereits vor dem Auftreten von ersten Symptomen,  in regelmäßigen Abständen sich einer Apherese zu unterziehen.

​Kombinationen

 

Die Therapeutische Apherese ist für uns der erste Schritt einer ganzheitlichen Therapie. Sie lässt sich mit allen Behandlungsformen kombinieren, die wir anbieten.

Besonders zu erwähnen ist dabei die intravenöse Lasertherapie https://www.medvital-zentrum.de/lasertherapie
Sie hat sich besonders bei einer Belastung des Blutes mit Viren oder Bakterien bewährt.

 

Wir setzen hier den Ultraviolettlaser im Sinne der photodynamischen Lasertherapie ein.   
Die Lasersonde kommt hier während der Apherese im Nebenschluss zum Schlauchsystem zum Einsatz und kann so kontinuierlich auf das Blut einwirken.

Eine neue Möglichkeit, mit der Apherese auf Infektionen einzuwirken, besteht im Seraph®100 Filter. Dieser Filter ist so aufgebaut, dass er spezifisch Bakterien, Viren und Pilze aus dem Blut adsorbiert.

 

Eine andere bewährte Kombination sind unsere spezifischen Infusionen.
Gerade bei Entzündungen, bei Energielosigkeit oder Schmerzzuständen können während oder nach der Apherese die entsprechenden Infusionen verabreicht werden.

 

Diese Aufstellung der Indikationen soll Ihnen einen Eindruck vermitteln,  was die Apherese alles leisten kann. Gleichzeitig ist es praktisch unmöglich, alle Einsatzgebiete in einer knappen Übersicht zu beschreiben.
Wenn Sie Ihre gesundheitlichen Probleme hier nicht entdeckt haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

bottom of page