top of page

Infusionstherapien

Med_Vital_Infusionen.jpg

Infusionen sind immer dann sinnvoll, wenn bestimmte Substanzen nicht in ausreichender Menge über den Darm aufgenommen werden können oder eine schnelle Wirkung erreicht werden soll. In diesem Sinne verabreicht, sind Infusionen ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen und individualisierten Therapie.

Für die von uns eingesetzten Infusionen verwenden wir überwiegend Stoffe pflanzlichen Ursprungs oder Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien oder Aminosäuren.

Wir nutzen individuell ausgewählte Infusionen
für die folgenden Anwendungsgebiete:
Abbau  chronischer Entzündungen

Jeder kennt akute Entzündungen verbunden mit starken Schmerzen, Rötungen und Schwellungen. Gerade bei gesunden Menschen schafft es hier der Organismus in der Regel selbst, die Entzündung auszuheilen. Anders ist die Situation bei chronischen Entzündungen. Die Schmerzen sind gering und es herrscht ein Patt zwischen den körpereigenen Heilungsversuchen und den entzündungsauslösenden Faktoren. Das kann langfristig zu einer Schädigung des Gewebes führen. Beispiele dafür sind chronisch entzündete Gelenke oder chronische Darmentzündungen.

Chronische Entzündungen, die über lange Zeit unbemerkt verlaufen, nennt man stille Entzündungen. Wenn diese nicht bemerkt und behandelt werden, können sie langfristig zu schweren Organschäden und sogar zu Krebs führen.

Bei jeder Therapie chronischer Erkrankungen ist es deshalb von größter Bedeutung, stille Entzündungen abzubauen. Hier können unsere Infusionen helfen. Gerade in der Verbindung mit der therapeutischen Apherese, die gleichermaßen Entzündungsfaktoren aus dem Blut filtert, unterstützt man den Körper bei seinen Bemühungen, die Entzündungsherde auszuheilen.

Abbau von
oxidativem
Stress

Sauerstoff ist die Grundlage der Energieproduktion in den Zellen. Gleichzeitig ist Sauerstoff ein aggressives Molekül wenn es als freies Radikal vorliegt. Die Körperzellen haben im Lauf der Evolution gelernt, damit umzugehen. Sie nutzen Sauerstoff um Energie zu bilden und schützen sich gleichzeitig gegen dessen negative Wirkungen.

 

Auf Grund einseitiger Ernährung, Verhalten und Stress werden diese Schutzsysteme mit dem Alter schlechter. In den Zellen entstehen mehr freie Radikale, als gebunden werden können. Diese können empfindliche Strukturen in den Zellen schädigen und damit die Grundlage für eine ganze Reihe chronischer Erkrankungen legen.

 

Es ist wichtig, gleichermaßen freie Radikale als auch deren Schäden zu neutralisieren. Die Inhaltsstoffe unserer Infusionen wirken zu einem großen Teil als Radikalfänger.

Epigenetischer Einsatz

Der Mensch besitzt in jeder Zelle etwa 23.000 Gene. Je nach Situation werden Gene aktiviert oder deaktiviert. In dem höchst komplexen Steuermechanismus können sich im Laufe der Jahre Fehler einschleichen. Es kann vorkommen, dass schützende Gene dauerhaft deaktiviert sind, während ungünstige Gene aktiviert werden.

Ein neues Fachgebiet, die Epigenetik, erforscht diese Vorgänge und entwickelte ein neues Verständnis für das Entstehen von Krankheiten. Die Entstehung von Krebs ist dafür ein gut dokumentiertes Beispiel. Im Normalfall besteht im Organismus ein Gleichgewicht zwischen der Teilung von Zellen und Faktoren, die überschießendes Wachstum kontrollieren. Im Vorfeld der Krebsentstehung geht dieses Gleichgewicht verloren. Gene, die die Zellteilung steuern, werden überaktiv und agieren dann als Onkogene. Gleichzeitig sind die Gene blockiert, die das Zellwachstum oder den Selbstzerstörungsmechanismus der Zelle kontrollieren.

Diese Entwicklung ist zu einem Teil umkehrbar. Die Forschung hat eine Reihe von chemischen Substanzen isoliert, die diese Entwicklung rückgängig machen können. Das Aufregende für uns ist, dass auch natürliche Substanzen in diesen Mechanismus eingreifen und „Gene säubern“ können. Viele dieser Substanzen sind seit langem in den traditionellen Medizinformen bekannt. 

Wir setzen hochdosierte Infusionen ein, deren pflanzliche Inhaltsstoffe ein breites Wirkspektrum aufweisen. Neben dem epigenetischen Balancing, das sie bewirken können, wirken sie nebenwirkungsarm potentiell entzündungshemmend und antioxidativ.

Vitamin-C
Infusionen

Vitamin-C ist ein Vitamin mit einer Reihe wichtiger Wirkungen. Es unterstützt auf vielfältige Weise das Immunsystem, ist ein wichtiger Radikalfänger, spielt eine essentielle Rolle beim Aufbau von Kollagen, senkt die Blutfette, spielt eine große Rolle beim Stoffwechsel von Vitaminen und Hormonen, schützt vor Umweltbelastungen, beugt Krebs vor und beeinflusst den Alterungsprozess. Das sind viele gute Gründe, um auf einen ausgewogenen Vitamin-C-Haushalt zu achten.

Nun gibt es Situationen im Leben, wo der Vitamin-C Bedarf erhöht ist. Raucher sind ein bekanntes Beispiel oder während Infektionskrankheiten besteht ebenfalls häufig ein erhöhter Bedarf. Chronische Erkrankungen können somit zu einer starken Verarmung an Vitamin-C im Organismus führen. Da die Aufnahme von Vitamin-C beschränkt ist, sind hier Infusionen sehr hilfreich. Bedingt durch das breite Wirkungsspektrum des Vitamin-C können die Infusionen bei praktisch allen chronischen Krankheiten unterstützend eingesetzt werden.

Ein Sonderfall ist die begleitende Hochdosis-Vitamin-C-Therapie bei bösartigen Tumoren. Es gibt dabei unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Eine sinnvolle Option ist die begleitende Infusion vor und nach einer Operation. Gute Erfahrungen bestehen auch mit einer begleitenden Infusionstherapie parallel zu Bestrahlung oder Chemotherapie. Und in Kombination mit anderen ganzheitlichen Therapien kann die Vitamin-C Infusion in eine begleitende, komplementäre Therapie eingebettet sein.

Procain-
Basen-
Infusion

Procain ist ein seit über einhundert Jahren bekannter Stoff aus der Naturheilkunde, der in der Schmerztherapie einen festen Platz hat. Es gehört zu den lokal betäubenden Präparaten, das darüber hinaus eine Reihe weiterer Wirkungen entfalten kann. Procain kann den Tonus des vegetativen Nervensystems und der Muskulatur balancieren, es kann antientzündliche Wirkungen hervorrufen und dadurch antirheumatisch wirken, es kann Gefäße abdichten, die Durchblutung fördern und so eine positive Wirkung bei Depressionen und Konzentrationsstörungen entfalten.

Basen sind die Gegenspieler von Säuren. Für einen ausgeglichenen Stoffwechsel ist das Gleichgewicht von Säuren und Basen essentiell. Durch Ernährung, ungünstige Verhaltensmuster und das Altern kann der Körper an Basen verarmen. Viele Erkrankungen, dazu zählen chronische Entzündungen und Schmerzzustände, sind mit einer generellen oder lokalen Übersäuerung vergesellschaftet.

Hier liegt das Haupteinsatzgebiet der Procain-Basen-Infusion. Das Procain erweitert die Gefäße und entspannt sowohl Muskulatur als auch Nervensystem. Die Basen neutralisieren die überschüssigen Säuren.

Spezielle Infusionen bei spezifischen Erkrankungen

Das bisher geschilderte Infusionsprogramm findet eine breite Anwendung bei einem großen Teil der chronischen Erkrankungen. Daneben gibt es gezielte Infusionen, die Sie bei ganz spezifischen Störungen unterstützen können.

Procain-Basen-Infusion
Vitamin-C Infusionen
bottom of page