Komplementäre Krebstherapie
Bösartige Neubildungen entstehen durch einen Fehler in der Zellsteuerung. Dabei vermehrt sich eine Körperzelle unkontrolliert, wächst in umliegendes Gewebe ein und schädigt dieses. Eine solche Neubildung kann auf viele Ursachen zurückgehen: erbliche Anlagen, Umweltfaktoren oder Lebensgewohnheiten.
Eine komplementäronkologische Therapie sieht sich als Ergänzung zu konventionellen, schulmedizinischen Behandlungen. Das Ziel ist es, therapiebedingte Neben- und Nachwirkungen möglichst zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.
In den nächsten Zeilen finden Sie eine Auswahl unserer Möglichkeiten:

Photodynamische Lasertherapie
Das Zusammenspiel von Licht und natürlichen Substanzen bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten in der komplementären Behandlung von bösartigen Neubildungen.

Phytotherapeutische Infusionen
Die naturheilkundlichen Traditionen verschiedener Kulturen bergen einen großen Erfahrungsschatz über die Wirkung von Heilpflanzen. Wir nutzen Pflanzenextrakte hochdosiert in Infusionen. > Mehr erfahren

Vitamin-C Infusionen
Hohe Dosen von intravenösem Vitamin-C können die Lebensqualität während einer Behandlung mittels Chemotherapie verbessern, aber auch deren Wirkung unterstützen. > Mehr erfahren
Therapeutische Apherese
Eine Apheresebehandlung kann negative Effekte, die durch Entzündungsfaktoren und Umwelttoxine hervorgerufen werden verringern, wodurch sich der Organismus auf wichtigere Aufgaben konzentrieren kann. > Lassen Sie sich beraten
Unsere Behandlungen passen wir immer individuell an Ihre speziellen Bedürfnisse und Wünsche an.
Klicken Sie hier, um Kontakt mit uns aufzunehmen.
Bei der hier angebotenen komplementären Therapie bei bösartigen Neubildungen handelt es sich um ein alternatives Therapieverfahren. Bisher liegen keine allgemein anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit vor. Die Anwendung kann auch unbekannte Risiken bergen. Die hier beschriebene Therapie ersetzt keine leitliniengerechte Therapie der Grunderkrankung.